Gießkannenhelden:innen
Eines unserer aktuellen Pilotprojekte ist die Teilnahme an der Initiative „Gießkannenhelden:innen“.
Diese wurde von den Institutionen „Ehrenamt Essen“, „Runder Umwelttisch Essen“ und
„gemeinsam für Stadtwandel Essen“ ins Leben gerufen. Durch das Aufstellen von Regenwassersammelbehältern
im Rahmen des Notbewässerungsmanagements „Stadtbaum“ der Stadt Essen, soll an geeigneten Standorten
die Möglichkeit gegeben werden, bedrohte Bäume und Pflanzen vor Dürreperioden zu schützen.
Allein im letzten Jahr sind im Essener Stadtgebiet zahlreiche Bäume der Trockenheit zum Opfer gefallen. In diesem Zusammenhang
wurden an der umgebauten Lutherkirche in Essen-Frohnhausen drei solcher Regenwassersammelbehälter
aufgestellt. Das dort gewonnene Wasser wird von den Kindern der in der Lutherkirche ansässigen KiTa in trockenen Perioden in Gießkannen umgefüllt, um dann die Pflanzen der Umgebung zu gießen. Gefreut haben sich die Kinder besonders, dass sie bei der Verschönerung der Regenwassersammelbehälter aktiv mitwirken duften.
Mit großer Euphorie bemalten die Kinder die Container mit hübschen Motiven aus der Natur. Sowohl die KiTa als auch alle Menschen aus dem Stadtteil und der Umgebung profitieren von diesem Projekt und können sich hier partizipativ einbringen und die Umwelt mitgestalten. Auch im angrenzenden Gemeinschaftsgarten des Mehrgenerationenhauses (MGH) werden immer schon nachhaltige Ressourcen genutzt und Regenwasser in Regentonnen gesammelt, denn den Mitarbeitern des MGH liegt das Gärtnern nach den Richtlinien der Permakultur (nachhaltige Landwirtschaft) sehr am Herzen.
Nachhaltige Wohnumfeldgestaltung
Ein weiteres Projekt, welches die Wohnbau eG im Rahmen der Projektgruppe „Klimaschutz“ in Angriff genommen hat, ist die klimafreundliche und nachhaltige Umgestaltung der Außenanlagen im Bereich Knappmannhöhe und Hamburger Straße.
Hierbei setzt sich die Wohnbau eG für den Erhalt der Artenvielfalt ein, indem sie Teilbereiche der Rasenflächen hinter den Häusern zu Blumenwiesen umgestaltet sowie mit genügend Abstand zu den Wohnhäusern Nistkästen und Insektenhotels aufstellt. Entgegen der immer heißer werdenden Sommer wird die von der Wohnbau eG vorgenommene Begrünung der Müllcontainerboxen durch Kletterpflanzen, wie z. B. Hortensien, einen großen Teil der im Sommer aufkommenden Hitze absorbieren. Zudem werden im Frühling 2022 weitere Sträucher und Bäume gepflanzt. Um den Pflanzen ihre volle Entfaltung zu ermöglichen und bestimmten Vogelarten weiteren Lebensraum zu bieten, werden die vorhandenen Sträucher weiterhin regelmäßig gepflegt, jedoch wird die Wohnbau eG zukünftig auf deren Formschnitt verzichten. Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen, kommt die Wohnbau eG ihrem Ziel der Klimaneutralität einen kleinen Schritt näher.
Warum hilft die Umgestaltung eines Innenhofs das Klima zu verbessern?
Das Klima in den Innenstädten wird in den nächsten Jahren heißer und trockener. Dadurch werden auch Extremwetterereignisse wie starke Regenfälle, Stürme und langanhaltende Trocken- und Hitzeperioden zunehmen. Begrünte Innenhöfe können dem entgegenwirken. Aufgewertete Bepflanzung hilft zu kühlen und Staub zu binden. Außerdem kann der Boden mehr Regenwasser aufnehmen und speichern. Innenhofbegrünungen helfen also, das direkte Wohnumfeld zu verbessern und lebenswerter zu gestalten.
Warum sind Formschnitte nicht die optimale Lösung?
Durch einen Formschnitt wird der jährliche Zuwachs der Pflanzen kontinuierlich entfernt. Die Pflanze kann ihre natürliche Wuchsform nicht entfalten, da die jungen Triebe regelmäßig zurückgeschnitten werden. Pflanzen, die einen ständigen Formschnitt erhalten, neigen dazu, zu vergreisen. Das bedeutet, die Pflanzen altern schneller. Darüber hinaus bilden die Pflanzen nach einem Formschnitt weniger Blüten, Früchte und Samen aus, die als Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und andere Tiere dienen.
Die Insektenwiese
Die Insektenwiese oder auch gerne Bienenweide genannt, unterstützt verschiedenste Insektenarten bei der Nahrungssuche und bietet zudem vielen weiteren Kleintieren Lebensraum. Dabei ist es nicht entscheidend, wie groß die Wiesenfläche ist – jeder Quadratmeter hilft. Insektenwiesen sind relativ leicht anzulegen, sie erfreuen das Auge und sind gleichzeitig wertvolle Biotope. Nach einer Startphase von ein bis zwei Jahren hat man bis zu fünf Jahre lang fast zu jeder Jahreszeit einen Blütenteppich, der vielen Insekten Schutz und Nahrung bietet.
Die Rolle der Insekten für unser Ökosystem
Insekten sind extrem wichtig für die Bestäubung von Pflanzen und damit auch unmittelbar für unsere Ernährungssituation. Wenn Pflanzen nicht bestäubt werden, tragen diese keine Früchte. Der Ernteerfolg ist also größtenteils davon abhängig, wie viele Pflanzen von Insekten und Bienen bestäubt werden oder nicht.
Zudem sind Insekten wichtiger Bestandteil der tierischen Nahrungskette. Die sich ständig reduzierende Vogelpopulation zum Beispiel spiegelt gleichermaßen die geringere Anzahl der Insekten wider.
Muss ich damit rechnen, dass ich demnächst mehr ungewollte Insekten auf dem Balkon oder in der Wohnung habe?
Insekten durchziehen die Lüfte in unseren Innenstädten immerzu auf ihrer Nahrungssuche. Häufig finden sie dabei nicht ausreichend Nahrung. Daher verirren sich die Insekten auch immer wieder in unsere Wohnungen, Häuser oder auf unsere Balkone.
Insekten sind jedoch wählerisch. Ist eine bessere Nahrungsquelle in der Nähe, betreiben Insekten einen höheren Aufwand, sich diese zu merken. Die neu angelegten Strauchpflanzungen und Wildblumenwiesen werden die natürlichen Nahrungsquellen der Insekten ergänzen. Daher ist davon auszugehen, dass die Insekten eher ihre natürlichen Nahrungsquellen aufsuchen werden.
Kann diese Planung auch auf weitere Objekte übertragen werden?
Planungen zur Verbesserung des Klimas und der Artenvielfallt sind in der Regel individuell. Vor einer Planung wird jedes Objekt in Augenschein genommen und bewertet. Jedoch lassen sich eine Vielzahl von Ideen und Ansätzen auf verschiedene Objekte übertragen.
Kann ich selbst einen Teil beitragen?
Jeder von uns kann seinen eigenen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Artenvielfalt leisten. Getreu dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ reicht es bereits aus, wenn man auf dem Balkon in einen großen Kübel oder einen Blumenkasten einige Pflanzen aussät und pflegt.
Weitere Tipps und Anregungen finden Sie zum Beispiel unter www.umweltbundesamt.de.